Leben in Balance
mit Resilienz, sozialer Kompetenz und Selbstfürsorge
Resilienz ist die Fähigkeit, sich von Krisen, einschneidenden Veränderungen, schmerzlichen Verluste, Belastungen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Diese psychische Widerstandsfähigkeit, mit der wir Herausforderungen bewältigen und uns an Veränderungen anpassen, kann jeder Mensch entwickeln und trainieren.
Soziale Kompetenz ermöglicht es, uns selbst und andere wertzuschätzen, in uns zu vertrauen und unsere Bedürfnisse und Grenzen wahrzunehmen, zu artikulieren und angemessen einzufordern. Das stärkt unseren Selbstwert und ist die Basis einer guten Selbstfürsorge -für einen achtsamen und wohlwollenden Umgang mit uns selbst.
Gelassen durch die Wechseljahre
Die Wechseljahre bringen Veränderungen und Herausforderungen mit sich und sind gleichzeitig eine wunderbare Gelegenheit zur Selbstreflexion und persönlichen Entfaltung.
Ich unterstütze Sie gern in Einzelsitzungen sowie mit meinem Kursangebot zu Resilienz und sozialer Kompetenz. In einem kostenlosen Erstgespräch können wir besprechen, was am besten zu Ihrem Anliegen passt.
Aktuelle Kurse

Natur-Resilienz-Training
In der Natur die psychische Widerstandskraft stärken und Stress reduzieren

Training sozialer Kompetenzen
Erfolgreich und selbstsicher agieren in sozialen Situationen

Und wer kümmert sich um mich?
Selbstfürsorge für Angehörige von
psychisch erkrankten Menschen
Resilienztraining in der Natur
In acht Einheiten von 90 Minuten Dauer (Gruppenkurs) erfahren Sie, wie Sie in und mit der Natur Ihre psychische Widerstandskraft stärken können. Sie erforschen die resilienzfördernden Faktoren Achtsamkeit, Optimismus, Akzeptanz, Selbstwirksamkeit, Beziehungspflege, kreatives Lösungsdenken und zielorientiertes Handeln und verknüpfen diese mit individuellen Erfahrungen und Ihren Ressourcen. Erleben Sie, wie das In-der-Natur-Sein auf Körper und Seele wirkt und entdecken Sie, wie die Natur selbst für ihr Gleichgewicht sorgt.
8 Einheiten je 90 min
6 bis 12 Teilnehmer/innen
Individualtraining auf Anfrage
Alle Einheiten finden bei jedem Wetter draußen statt.
Angebot für gesunde Erwachsene, die Stress reduzieren und ihre psychische Widerstandskraft stärken möchten.
auf Anfrage
Das Training findet in der Natur statt. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben.
Kursgebühr:
300€ als Gruppentraining (8 Einheiten je 90 min)
600€ als Individualtraining (8 Einheiten je 60 min)
Training sozialer Kompetenzen nach Erika Güroff
Sie haben manchmal das Gefühl, zu freundlich zu sein oder möchten etwas durchsetzungsfähiger sein? Es fällt Ihnen schwer, Forderungen (z.B. nach einer angemessenen Bezahlung Ihrer Arbeit) zu stellen? Sie sagen öfter „ja“ statt „nein“, weil Sie befürchten Ihr Gegenüber zu kränken?
Im Kurs werden Fähigkeiten aus den sozialen Bereichen öffentliche Beachtung, Forderungssituationen, Nein-Sagen und Kontaktsituationen in Rollenspielen geübt. Der erste Teil widmet sich grundlegenden Fähigkeiten aus jedem sozialen Bereich, es folgt die Vertiefung, der im ersten Teil trainierten Fähigkeiten. Im weiteren Verlauf können eigene Situationen in den Kurs eingebracht werden.
Gesamtes Training: 16 Einheiten je 1h 45 min, 6 bis 8 Teilnehmer/innen
Individualtraining und Training einzelner Kompetenzbereiche auf Anfrage
Erwachsene, die ihre Fähigkeiten in sozialen Bereichen wie öffentliche Beachtung, Forderungssituationen, Nein-Sagen und Kontaktsituationen vertiefen möchten.
Der Kurs in dieser Form ist nicht geeignet für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Gerne unterstütze ich Sie mit meinen speziellen Therapieangeboten.
auf Anfrage
Adresse: Praxis am Nussbaumpark, Nußbaumstr. 14, 80336 München
650€ Training in der Gruppe (16 Einheiten je 1h 45 min)
90€ pro Einheit als Individualtraining (eine Einheit 50 min)
Offenes Angebot: Und wer kümmert sich um mich?
Ist ein nahestehender Mensch von einer psychischen Erkrankung betroffen, so stehen die Angehörigen vor der Herausforderung der/dem Betroffenen unterstützend zur Seite zu stehen und gleichzeitig die eigenen Bedürfnisse, Werte und Lebensvorstellungen nicht aus dem Blick zu verlieren. Doch wie gelingt das?
Im Offenen Gruppenangebot „Und wer kümmert sich um mich?“ erkunden wir, wie wir unsere psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) stärken können, erforschen unsere individuellen Kraftquellen, werden achtsam für die eigenen Bedürfnisse und Grenzen und suchen Wege, wie wir unseren Alltag mit Selbstfürsorge gestalten und die veränderte Lebenssituation annehmen können.
Dauer 90 min, 4-12 Teilnehmer/innen
Jede Kurseinheit ist in sich abgeschlossen und kann einzeln gebucht werden.
Kurseinheiten
Resilienz verstehen, individuelle Ressourcen erkennen und im Alltag nutzen
Achtsam für eigene Bedürfnisse werden, wertschätzend Grenzen setzen
Schwierigen Gefühlen Raum geben, die aktuelle Lebenssituation annehmen
Eltern, Geschwister, Söhne, Töchter, Partner/innen,… alle ab 18 Jahren, die einem Menschen mit psychischer Erkrankung nahestehen
Uhrzeit: 19:15 – 20:45 Uhr
Termine: ab November 2025
Praxis am Nussbaumpark, Nußbaumstr. 14, 80336 München
25€ pro Kurseinheit
65€ bei Buchung von 3 Einheiten
Sie haben Fragen zu den Angeboten? Dann erreichen Sie mich unter der Telefonnummer 0152 31378646. Ich rufe Sie umgehend zurück.
